Wertholz Qualitätsmerkmale bei Klöpferholz
Wir bieten Ihnen eine außergewöhnliche Auswahl an hochwertigem Wertholz mit klar definierten Qualitätsmerkmalen – ideal für Möbelbau, Innenausbau und individuelle Projekte:
- Über 100 Massivholzvarianten in 16 Stärken von 26 bis 120 mm
- Mehr als 20 Ausführungen in den Hauptstärken, darunter:
- Sortierungen von Premium Blockware bis B-rustikal lose Ware
- Astfrei oder astig, je nach gewünschter Optik
- Blockware oder lose Ware
- Slawonische oder europäische Eiche in geprüfter Qualität
- Stabil, maßhaltig und langlebig


Vielfalt ist Zukunft – beim Eichen-Sortiment nur in echten Qualitäten.

Europäische Eiche - Quercus robur (Stieleiche)
europäische Eiche Premium
Die Premiumsortierung der europäischen Eiche zeichnet sich durch ihre herausragende Qualität aus. Es handelt sich um die beste Sortierung, die überwiegend in langen Längen – einschließlich solcher unter 4,30 m – erhältlich ist. Die Ware ist weitestgehend geradschaftig und nahezu astfrei. In seltenen Fällen können kleine, gesunde Äste in geringer Anzahl vorkommen, die jedoch die hochwertige Optik und Verwendbarkeit nicht beeinträchtigen. Aufgrund ihrer besonders hohen Qualität eignet sich diese Eiche ideal für Anwendungen, bei denen lange Bedarfslängen benötigt werden. Sie erfüllt die Anforderungen an sogenannte „Handlaufqualität“ – also höchste Ansprüche an Formstabilität, Struktur und Erscheinungsbild.
europäische Eiche AAB
Diese Sortierung bietet eine gute bis sehr gute Qualität mit einer ausgewogenen Mischung aus langen Längen sowie Längen unter 4,30 m. Das Holz ist möglichst geradschaftig und weist eine harmonische Struktur auf. Vereinzelt können kleinere, gesunde Äste mit einem Durchmesser von etwa 2 bis 4 cm auftreten, die jedoch die Verwendbarkeit in anspruchsvollen Anwendungen nicht wesentlich beeinträchtigen. Die AAB-Sortierung eignet sich hervorragend für hochwertige Tischler- und Innenausbauarbeiten, bei denen ein natürliches, aber dennoch ruhiges Erscheinungsbild gewünscht ist.
europäische Eiche A/B
Die A/B-Sortierung stellt eine mittlere Qualitätsstufe dar und umfasst sowohl Lang- als auch Kurzlängen. Das Holz ist teils geradschaftig, kann jedoch auch Krümmungen aufweisen. Charakteristisch sind größere, teilweise auch Flügeläste, die das natürliche Erscheinungsbild betonen. Zudem können Risse auftreten, was die Sortierung für optisch anspruchsvolle Anwendungen einschränkt. Aufgrund dieser Eigenschaften eignet sich die A/B-Qualität besonders für kürzere Werkstücke wie beispielsweise Treppenstufen oder andere konstruktive Elemente, bei denen kleinere Makel akzeptabel sind.
europäische Eiche gesundastig
Europäische Eiche gesundastig ist eine astige Sortierung mit kleineren, fest verwachsenen Ästen.
europäische Eiche Astig
Bei dieser Sortierung handelt es sich um eine astige Variante der europäischen Eiche, die sich durch eine charaktervolle und lebendige Holzoptik auszeichnet. Die Qualität entspricht den Merkmalen der A/B-Sortierung. Zugelassen sind größere, gesunde und fest verwachsene Äste, die dem Holz ein natürliches und rustikales Erscheinungsbild verleihen. Auch Flügeläste sind erlaubt und tragen zur markanten Maserung bei. Ein geringer Anteil an Durchfallästen kann vorkommen, solange diese das Gesamtbild nicht wesentlich beeinträchtigen. Fauläste hingegen sind nicht zulässig, sodass die strukturelle Integrität des Holzes erhalten bleibt. Diese Sortierung eignet sich besonders für Anwendungen, bei denen ein lebendiges, natürliches Erscheinungsbild gewünscht ist, ohne auf eine solide Grundqualität zu verzichten.
europäische Eiche B-Rustikal
Diese wilde Sortierung zeichnet sich durch ein besonders rustikales und natürliches Erscheinungsbild aus. Astgröße, Anzahl, Astart und Risse sind nicht limitiert, wodurch ein lebendiges und markantes Holzbild entsteht. Erlaubt sind große, teils faustgroße Äste, verwachsene und/oder Durchfalläste sowie Flügeläste. Auch Rissbildungen sind typisch für diese Sortierung. Fauläste sind ausgeschlossen, um die strukturelle Qualität zu gewährleisten. Ideal für Anwendungen mit urwüchsigem Charakter.
Slawonische Eiche - Quercus robur (Stieleiche)
slawonische Eiche AAB
Diese Sortierung steht für eine hochwertige und gleichmäßige Qualität mit einem ruhigen Erscheinungsbild. Die Stämme sind möglichst geradschaftig gewachsen und weisen eine harmonische Struktur auf. Vereinzelt können kleinere, gesunde und fest verwachsene Äste mit einem Durchmesser von etwa 2 bis 4 cm auftreten, die das natürliche Bild des Holzes dezent unterstreichen. Die AAB-Sortierung eignet sich besonders für Anwendungen, bei denen eine klare, elegante Optik mit geringem Astanteil gefragt ist.
slawonische Eiche "gute" B
Diese mittlere Sortierung bietet ein lebendigeres Erscheinungsbild mit natürlichem Charakter. Die Stämme sind teilweise geradschaftig, können jedoch auch Krümmungen aufweisen. Es handelt sich überwiegend um Kurzlängen, in denen größere Äste zulässig sind. Vereinzelt treten auch Flügeläste sowie Rissbildungen auf, die der Optik einen rustikalen Charme verleihen. Durch ihre ausgewogene Kombination aus Natürlichkeit und Stabilität eignet sich diese Sortierung beispielsweise gut für den Einsatz im Treppenbau, etwa für Stufen oder Setzstufen.
Wertholz richtig auswählen – wir helfen Ihnen dabei!
Massivholz ist nicht gleich Massivholz – und genau deshalb lohnt sich eine fachkundige Beratung. Unsere Holzexperten stehen Ihnen mit Know-how und Erfahrung zur Seite, wenn es darum geht, das passende Wertholz für Ihr Projekt zu finden.
Sie sind unsicher, welches Holz Ihren Anforderungen entspricht? Kein Problem – wir beraten Sie gerne ausführlich zu Eigenschaften, Verwendungszwecken und Verfügbarkeit.
Kommen Sie vorbei oder kontaktieren Sie uns – wir freuen uns auf Ihre Fragen!